kompatibel mit ALL3418v2/3419/3500/4500/5000
1-Port Kontakteingangsmodul im Gehäuse
Anschluß von einem (potentialfreien) Kontakt
Offene Kontakte werden als "1" gewertet, geschlossene als "0" - ideal z.B. für Ruhestromschleifen (Türkontakte) mit Impulsverlängerung
Für den Betrieb an den Zentralen wird noch ein passendes Patchkabel in Ihrer Wunschlänge benötigt
ACHTUNG NICHT KOMPATIBEL MIT ALTER SERIE ALL3000/4000
Der ALL4440 ist ein I2C Single-Kontakt-Eingang für die ALLNET MSR Serie der Generation 2 (ALL3418/3419/3500 etc.) Der ALL4440 hat 2 Anschlüsse: 1x RJ45 I2C Schnittstelle, wo sie noch ein passendes Patchkabel in Ihrer Wunschlänge anschließen können "nicht im Lieferumfang". Auf der anderen Seite schließen Sie über die grünen 2 PINS z.B. die optionalen Türkontakte (ALL3041) über den Vibrationsalarm (ALL3044) bis hin zum Shocksensor (ALL3043) an.
Kompatibel mit ALL34xx/350x/4500/5000/3692
4-Port Kontakteingangsmodul im Gehäuse
Anschluss von bis zu 4 (potentialfreien) Kontakten
Offene Kontakte werden als "1" gewertet, geschlossene als "0" - ideal z.B. für Ruhestromschleifen (Türkontakte) mit Impulsverlängerung
ACHTUNG NICHT KOMPATIBEL MIT ALL3000/4000!
• kompatibel mit ALL34xx/350x/4500/5000
• Messbereich -40...+125 °C, 0...100 %RH
• Auflösung Temperatur 0,01 °C, Auflösung Feuchte: 0,01 %
• Messgenauigkeit Temp im ganzen Bereich ca. +/- 0,6° (Typisch: -20 + 90° = +/- = 0,2°)
• Messgenauigkeit Feuchte im ganzen Bereich ca. +/- 3% (Typisch: 0~80% +/- 1,5%)
• Mit 1,5 m Anschlusskabel
Technical Details:
Humidity Sensor Specification
Parameter
Condition
Value
Units
Sensor Humidity Accuracy tolerance1
Typ.
±1.5
%RH
Max.
-
Repeatability2
Low, typ.
0.21
%RH
Medium, typ.
0.15
%RH
High, typ.
0.08
%RH
Resolution
Typ.
0.01
%RH
Hysteresis
at 25°C
±0.8
%RH
Specified range3
extended4
0 to 100
%RH
Response time5
t63%
86
s
Long-term drift
Typ.7
<0.25
%RH/yr
Temperature Sensor Specification
Parameter
Condition
Value
Units
ALL3020 Accuracy tolerance1
typ., 20°C to 60°C
±0.1
°C
Max.
-
Repeatability2
Low, typ.
0.15
°C
Medium, typ.
0.08
°C
High, typ.
0.04
°C
Resolution
Typ.
0.01
°C
Specified Range
-
-40 to 125
°C
Response time 8
t63%
>2
s
Long Term Drift
max
<0.03
°C/yr
Schwellwertschalter für senkrechten Einbau (Stift mit Schwimmer-Ring) aus Polyamid, beständig gegen Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit uvm.1 m Anschlußkabel für ALL3000/ALL4000
kompatibel mit ALL3000/3418v2/3500/400x/4500/5000
Flüssigkeits-Schwellwertschalter für waagerechten Einbau (Klappschwimmer) aus Polyamid, beständig gegen Benzin, Öl,Bremsflüssigkeit uvm.
Mit 1 m AnschlußkabelBundle besteht aus 1x I2C Single-Kontakteingang "ALL4440 + Schwimmschalter. Seitliche Montage "Vertikal-Schwimmer" Sensor muß im Tank/Hebe-Behälter angebracht werden. Steigt die Flüssigkeit schwimmt/klappt der Schalter um und zeigt in MSR-Oberfläche statt 0 eine 1
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4406 Temperatursensor hat einen Messbereich von -40 bis +85 °C
Temperatursensor im Desktop-/ Wandgehäuse
Messbereich -40 bis +85 °C, Auflösung 0,06 °C
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
Technische Daten:
Element
Spezifikation
Sensortyp
Temperatur
Messbereich:
-40 bis +85 °C, Auflösung 0,06 °C
Chip
LM92.[0...3D3]
Anschluss:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
Einstellrad für ID, siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10 % ~ 85 % (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5 % ~ 90 % (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4406 Temperatursensor
1x Anschlusskabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4406 Temperatursensor hat einen Messbereich von -40 bis +85 °C
Temperatursensor im Desktop-/ Wandgehäuse
Messbereich -40 bis +85 °C, Auflösung 0,06 °C
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
Technische Daten:
Element
Spezifikation
Sensortyp
Temperatur
Meßbereich:
-40 bis +85 °C , Auflösung 0,06 °C
Chip
LM92.[0...3D3]
Anschluß:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
Einstellrad für ID, siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4406 Temperatorsensor
1x Anschlußkabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
Messbereich -40...+125 °C, 0...100 %RH
Auflösung Temperatur 0,01 °C, Auflösung Feuchte: 0,01 %
Messgenauigkeit Temp im ganzen Bereich ca. +/- 0,6° (Typisch: -20 + 90° = +/- = 0,2°)
Messgenauigkeit Feuchte im ganzen Bereich ca. +/- 3 % (Typisch: 0~80 % +/- 1,5 %)
NUR KOMPATIBEL MIT ALL34xx/350x/4500/5000
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Gebäudeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Technical Details:
Humidity Sensor Specification
Parameter
Condition
Value
Units
Sensor Humidity Accuracy tolerance1
Typ.
±1.5
%RH
Max.
-
Repeatability2
Low, typ.
0.21
%RH
Medium, typ.
0.15
%RH
High, typ.
0.08
%RH
Resolution
Typ.
0.01
%RH
Hysteresis
at 25°C
±0.8
%RH
Specified range3
extended4
0 to 100
%RH
Response time5
t63%
86
s
Long-term drift
Typ.7
<0.25
%RH/yr
Temperature Sensor Specification
Parameter
Condition
Value
Units
ALL3020 Accuracy tolerance1
typ., 20°C to 60°C
±0.1
°C
Max.
-
Repeatability2
Low, typ.
0.15
°C
Medium, typ.
0.08
°C
High, typ.
0.04
°C
Resolution
Typ.
0.01
°C
Specified Range
-
-40 to 125
°C
Response time 8
t63%
>2
s
Long Term Drift
max
<0.03
°C/yr
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer
ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden oder über ALL4404 8fach Multiplexing HUB.
kompatibel mit ALL3000/34xx/3500/400x/4500/5000
Kontaktzähler im Metallgehäuse
Zählt, wie oft ein Kontakt geschlossen wurde. Max. Zählfrequenz: 1000 Impulse/Sekunde
Zählwerk 6-stellig dezimal (0...999999)
1 m Anschlußkabel
Kompatibel mit ALL3000/34xx/3500/400x/4500/5000
Kontaktzähler im Metallgehäuse
Zählt, wie oft ein Kontakt geschlossen wurde. Max. Zählfrequenz: 1000 Impulse/Sekunde
Zählwerk 6-stellig dezimal (0...999999)
1 m Anschlusskabel
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4429 Kombisensor hat einen Messbereich von 0 bis 1023 mbar, -40...+80 °C und 0...100 % RH
Kombisensor Luftdruck/Temperatur/Luftfeuchte im Desktop-/ Wandgehäuse
Messbereich 0 bis 1023 mbar / -40 bis +80 °C (Auflösung 0,01 °C) / 0...100 % RH (Auflösung 0,5%)
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
(nicht mehr kompatibel mit ALL3000/ALL4000)
Technische Daten:
Element
Spezifikation
Sensortyp
Luftdruck,-feuchte,Temperatur
Luftdruckmeßbereich:
0 bis 1023 mbar
Temperaturmeßbereich:
-40 bis +80 °C (Auflösung 0,01 °C)
Feuchtigkeitsmeßbereich:
0...100 % RH (Auflösung 0,5%)
Chip
BMP085 + SHT71
Anschluß:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
siehe Tabelle unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0% ~ 100% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4429Kombisensor
1 Anschlußkabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4432 Helligkeitssensor gibt die Helligkeit als Wert von 0 bis 100 an.
Helligkeitssensor analog im Desktop-/ Wandgehäuse
Messbereich 0 bis 100
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
(nicht kompatibel zu ALL3000/400x)
Technischen Daten:
Element
Spezifikation
Sensortyp
Helligkeit analog 16bit
Meßbereich:
0 bis 100
Chip
ADS1100A2
Anschluß:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
auf gleiche Sensortypen am Port achten! - siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0% ~ 100% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4432 Helligkeitssensor
1x Anschlußkabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4432 Helligkeitssensor gibt die Helligkeit als Wert von 0 bis 100 an.
Helligkeitssensor analog im Desktop-/ Wandgehäuse
Messbereich 0 bis 100
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
(nicht kompatibel zu ALL3000/400x)
Technische Details:
Element
Spezifikation
Sensortyp
Helligkeit analog 16bit
Meßbereich:
0 bis 100
Chip
ADS1100A2
Anschluß:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
auf gleiche Sensortypen am Port achten! - siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0% ~ 100% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4432 Helligkeitssensor
1x Anschlußkabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Kompatibel mit ALL3000/ALL34xx/3500/400x/4500/5000
Stromspannungssensor im Metallgehäuse / Ösen zur Wand/Tischbefestigung
Stellt fest, ob eine Leitung Spannung führt
4-phasig, für Wechselspannung 220...240V
Potenzialgetrennt über Relais
Anschlüsse: 1x RJ45 Eingang / 1x RJ45 Ausgang
inklusive 4x Grünen Klemmen
Installationsanleitung:
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4452 PIR Bewegungsmelder hat eine max. Erfassungsbereich von 92° und einen max. Bereich von 8 Meter.
PIR Bewegungsmelder im Desktop-/ Wandgehäuse
max. Winkel von 92°, max. Bereich von 8 Meter.
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
Technische Details:
Element
Spezifikation
Sensortyp
PIR Bewegungsmelder
Meßbereich:
max. Winkel von 92°, max. Bereich von 8 Meter.
Chip
PCF8574
Anschluß:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
Einstellrad für ID (8) - siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS, 1x Detect
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0% ~ 100% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4452 PIR Bewegungsmelder
1x Anschlußkabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
kompatibel mit ALL34xx/3500/4500/5000
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten. Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4454 Rauchmelder/ Sensor kann auch für Detection von Gasen verwendet werden.
Der integrierte Gassensor TGS 822 basiert auf der MOS-Technologie und verwendet einen Zinndioxid-(SnO2)-Halbleiter zur Detektion von Alkoholen wie Aceton, Benzol, Hexan und Ethanol. Das Sensormaterial verändert seine elektrische Leitfähigkeit, sobald Gasmoleküle an der heißen Sensoroberfläche adsorbiert werden. In der Regel sinkt der Sensorwiderstand mit steigender Gaskonzentration in der Umgebungsluft gemäß einer logarithmischen Funktion. Diese Veränderung lässt sich mit einer einfachen Schaltung in ein Signal umwandeln, das proportional zur Gaskonzentration ist.
Dank seiner hervorragenden Stabilität und hohen Empfindlichkeit ermöglicht der Sensor die Entwicklung langlebiger, wartungsfreier Gasdetektoren – und das zu äußerst wettbewerbsfähigen Kosten. Der MOX-Gassensor überzeugt nicht nur durch seine hohe Sensitivität und schnelle Reaktion, sondern auch durch seine einfache Integration und langfristige Wartungsfreiheit.
Rauchmelder/Sensor im Desktop-/ Wandgehäuse
meldet Rauch und Gas
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
(nicht kompatibel mit ALL3000/400x)
Technische Daten:
Element
Spezifikation
Sensortyp
Rauch-/ Gassensor
Meßbereich:
0 bis 100
Chip
ADS1100A3
Anschluß:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
auf gleiche Sensortypen am Port achten! - siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0 % ~ 100 % (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5 % ~ 90 % (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4454 Rauchmelder / Sensor
1x Anschlusskabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, dass die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, sodass das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, dass diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und IDs haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Highlights:
neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium
kompatibel mit ALL34xx/3500/4500/5000
I2C Bus für den Multiplexing Einsatz
wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich
Winkelbefestigungen für die Wandmontage
Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig
ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten.
Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.
Der ALL4454 Rauchmelder/ Sensor kann auch für Detektion von Gasen verwendet werden.
Rauchmelder/Sensor im Desktop-/ Wandgehäuse
meldet Rauch und Gas
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung
Anschluss: 2x RJ45
(nicht kompatibel mit ALL3000/400x)
Element
Spezifikation
Sensortyp
Rauch-/ Gassensor
Messbereich:
0 bis 100
Chip
ADS1100A3
Anschluss:
2x RJ45 (I2C Bus)
Multiplexing:
auf gleiche Sensortypen am Port achten! - siehe Hinweis unten
LED Anzeigen:
1x PWR, 1x BUS
Gehäuse:
Metallgehäuse
Umgebung:
Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0% ~ 100% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:
CE, RoHS
Maße:
79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht:
230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)
Verpackungsinhalt:
1x ALL4454 Rauchmelder / Sensor
1x Anschlusskabel
Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport
Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen
Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.
Hardwaremäßige Voraussetzung ist, dass die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, sodass das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.
Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, dass diese softwareseitig
unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Leckagage Sensor für 3418v2/34xx/35xx/4500/5000
- Entdeckt ob Leitende Flüssigkeit am Boden vorhanden ist
- In der Anzeige / Zentrale wird die Anzeige in % Prozent angezeigt = Beispiel: Ca. 95~100% Schwimmer liegt im Wasser. 50% Anzeige = Es ist noch leichte leitfähige Flüssigkeit ab Boden vorhanden. Ab 40% ist der Schwellwert von Grün auf Rot vorkonfiguriert.
- Anschluß: 2x RJ45 I2C Am Sensor-Gehäuse
- inkl. 2m Kabellänge zum Schwimmer der am Boden die Leitfähigkeit der Flüssigkeit registriert
Beispielansicht in WebGUI:
Sensor-Informationen:
Installationsbeispiel:
Highlights:
kompatibel mit ALL3418v2/3419/35xx/4500/5000
Kohlendioxidsensor "CO2-Sensor" zeigt die Werte in ppm an.
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung
CO2 Messrange 0-40000ppm
Messgenauigkeit ± (30 ppm + 3% MV) / (25 °C, 400 - 10'000 ppm)
Integrierter Temperatursensor -40 °C - 70 °C bei ± (0.4 °C + 0.023 x (T [°C] - 25°C)) Genauigkeit
Integrierter Luftfeuchtesensor 0 - 100 % RH bei ±3% RH (0-100% RH) Genauigkeit
Anschlüsse: 1x RJ45 Eingang / 1x RJ45 Ausgang
Zuverlässige Messwerte nach Neustart erst nach nach 5min. Aufwärmphase realistisch.
(nicht mehr kompatibel mit ALL3000/400x & ALL4504/4404 8 Port Multiplexer)
Die Anwendung von ALLNET Technologie für die IR-Detektion ermöglicht Kohlendioxidmessungen mit hoher Genauigkeit zu einem attraktiven Preis. Zusammen mit der NDIR-Messtechnik zur CO2-Erkennung kommt ein erstklassiger Sensirion Feuchte- und Temperatursensor auf dem gleichen Sensormodul zum Einsatz. Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Umgebung können dank ALLNET & Sensirions Know-how im Bereich der Algorithmik dem Anwender zur Verfügung gestellt werden, indem externe Wärmequellen modelliert und kompensiert werden, ohne dass zusätzliche Komponenten benötigt werden.
Dank des angewandten Zweikanalprinzips zur Messung der Kohlendioxidkonzentration ist der Sensor dazu ausgelegt, Langzeitdrifts automatisch zu kompensieren. Die sehr geringe Modulhöhe ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedliche Anwendungen.
Kohlendioxid ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Raumluft. Dank neuer Energiestandards und besserer Dämmung sind Häuser immer energieeffizienter geworden, wobei sich aber die Luftqualität rapide verschlechtern kann. Aktive Belüftung ist notwendig, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu erhalten und das Wohlbefinden und die Produktivität der Bewohner zu verbessern. Der ALL4471 von ALLNET ermöglicht eine genaue und stabile Überwachung von CO2 in der Luft sowie von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So können Kunden neue Lösungen entwickeln, die die Energieeffizienz steigern und gleichzeitig das Wohlbefinden aller fördern.
Technische Daten:
CO2 Sensor Specifications
CO2 measurement range
0 - 40'000 ppm
Accuracy
± (30 ppm + 3% MV)
(25 °C, 400 - 10'000 ppm)
Repeatability
10 ppm
Temperature stability
2.5 ppm / °C (0-50 °C)
Response time (t63)
20 s
Humidity Sensor Specifications
Relative humidity measurement range
0 - 100 % RH
Typ accuracy
±3% RH (0-100% RH)
Repeatability
0.1% RH
Response time (t63)
8 s
Temperatur Sensor Specifications
Temperature measurement range
-40 °C - 70 °C
Typ accuracy (°C)
± (0.4 °C + 0.023 x (T [°C] - 25°C))
Repeatability (°C)
0.1 °C
Response time (t63)
>10 s
Electrical Specifications
Supply voltage
3.3 - 5.5 V
Average current @ 2s measurement rate
19 mA
Max. current
75 mA
Highlights:
kompatibel mit ALL34xx/35xx/4500/5000
Feinstaubsensor zeigt die Werte in µg/m3, Partikel pro Kubick cm
Aluminiumgehäuse mit Wandmontagebefestigung (Bitte beachten Sie hier unsere Montage-Empfehlung zur richtigen Messung)
Feinstaubmessrange 1 to 1000 µg/m3
Messgenauigkeit ±10 µg/m3 @ 0 to 100 µg/m3 / ±10 % @ 100 to 1000 µg/m3
Anschlüsse: 1x RJ45 Eingang / 1x RJ45 Ausgang
(nicht mehr kompatibel mit ALL3000/400x & ALL4504/4404 8 Port Multiplexer)
Feinstaubsensor ALL4472
Für Anwendungen im Bereich HLK und Luftqualität
Mit diesem neuen Feinstaubsensor erweitert ALLNET seine Palette an Umweltsensorlösungen und eröffnet neue Dimensionen für Anwendungen zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen sowie im Freien.
Der ALL4472 Feinstaubsensor (PM) stellt einen neuen technologischen Durchbruch bei optischen PM-Sensoren dar. Das Messprinzip basiert auf der Laserstreuung und nutzt die innovative Verschmutzungsresistenztechnologie von ALLNET. Diese Technologie, zusammen mit hochwertigen und langlebigen Komponenten, ermöglicht genaue Messungen ab der ersten Inbetriebnahme und über die gesamte Lebensdauer von mehr als acht Jahren.
PM2.5 und PM10 bezeichnen Kategorien von Feinstaub mit Partikelgrössen von bis zu 2,5 bzw. 10 Mikrometern. Für den menschlichen Körper gehört Feinstaub zu den gefährlichsten Schadstoffen. Aufgrund ihrer geringen Grösse können die Partikel bis tief in die Lungen eindringen, wo sie über längere Zeit Lungenerkrankungen wie Bronchitis oder Asthma verursachen können, sowie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Mit dem PM2.5-Sensor von ALLNET sind Hersteller von Geräten zur Überwachung der Luftqualität in der Lage, innovative Geräte zur Messung der Luftqualität anzubieten, mit denen sich Langzeitschäden der Gesundheit durch Luftverschmutzung verhindern lassen.
Technische Daten:
Particulate Matter Sensor Specifications
Mass concentration accuracy1
±10 μg/m3 @ 0 to 100 μg/m3
±10 % @ 100 to 1000 μg/m3
Mass concentration range
1 to 1000 μg/m3
Mass concentration resolution
1 μg/m3
Particle detection size range2
Mass concentration: PM1.0, PM2.5, PM4 and PM10
Number concentration: PM0.5, PM1.0, PM2.5, PM4 and PM10
Lower limit of detection
0.3 μm
Minimum sampling interval
1 sec (continuous mode)
Lifetime
> 8 years operating continuously 24h/day
Dimensions
40.6 x 40.6 x 12.2 mm3
Operating temperature range
-10 to +60 °C
Storage temperature range
-40 to +70 °C
Electrical Specifications
Interface
UART, I2C, RJ45 "ALLNET"
Supply voltage
4.5 – 5.5 V
Average supply current
@ 1 Hz measurement rate
< 60 mA
1 Specified for PM2.5 at 25 °C using potassium chloride salt particles and the TSI DustTrakTM DRX Aerosol Monitor 8533 as a reference.
2 PMx defines particles with a size smaller than "x" micrometers (e.g., PM2.5 = particles smaller than 2.5 μm).
kompatibel mit ALL3000/3418v2/3500/400x/4500/5000
Multiplexing Netzspannungswächter
Spannungserkennung JA / NEIN
Potentialgetrennt über Relais
Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestiung
Anschlüsse: 1x RJ45 Eingang, 1x RJ45 Ausgang, 2fach Schraubklemme
Bei der Integration in MSR-Software beim Suchen des Sensors bitte "Single Kontakt ALL4024 etc. auswählen"
95,81 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...